Ger-04 the Necessary Death of Israel
Art Katz

Arthur "Art" Katz (1929 - 2007). American preacher, author, and founder of Ben Israel Fellowship, born to Jewish parents in Brooklyn, New York. Raised amid the Depression, he adopted Marxism and atheism, serving in the Merchant Marines and Army before earning B.A. and M.A. degrees in history from UCLA and UC Berkeley, and an M.A. in theology from Luther Seminary. Teaching high school in Oakland, he took a 1963 sabbatical, hitchhiking across Europe and the Middle East, where Christian encounters led to his conversion, recounted in Ben Israel: Odyssey of a Modern Jew (1970). In 1975, he founded Ben Israel Fellowship in Laporte, Minnesota, hosting a summer “prophet school” for communal discipleship. Katz wrote books like Apostolic Foundations and preached worldwide for nearly four decades, stressing the Cross, Israel’s role, and prophetic Christianity. Married to Inger, met in Denmark in 1963, they had three children. His bold teachings challenged shallow faith, earning him a spot on Kathryn Kuhlman’s I Believe in Miracles. Despite polarizing views, including on Jewish history, his influence endures through online sermons. He ministered until his final years, leaving a legacy of radical faith.
Download
Topic
Sermon Summary
In this sermon, the preacher discusses the condition of a sinful nation that has forsaken the Lord and despised the Holy One of Israel. He emphasizes the need for transformation through the power of God and a remnant of survivors who will be called holy. The preacher also highlights the importance of how a nation treats its weakest members, such as the alien, stranger, widow, and orphan, as an indication of its moral condition. He urges the listeners to seek justice, rescue the oppressed, and defend the vulnerable. Ultimately, the sermon emphasizes the need for repentance and cleansing in order to avoid God's judgment.
Sermon Transcription
Ich habe das Vorrecht, hier sein zu können und vor euch zu stehen. Ich bin auch sehr nervös, weil es mir wichtig ist, wie das jetzt alles hier rüberkommt. Und das ist irgendwie nicht so ganz vorhersehbar. Denn es geht hier nicht nur um eine prophetische Sichtweise, sondern auch um eine prophetische Proklamation. Denn solche Männer, die Gott in diesem Maße gebraucht, sind oftmals wie ein Blatt im Wind ein bisschen. Denn immer wenn sie es wieder und wieder berichten, dann ist es für sie so, als wäre es das erste Mal. Also haben wir den ganzen Tag über gebetet. Und ich möchte jetzt nochmal beten. Denn wir wissen Bescheid über die Dringlichkeit in unserer Zeit. Sehr kontroversiell und mit sehr vielen verschiedenen Anschauungen. Und gerade deshalb ist es so wichtig, dass unsere Perspektive richtig ist. Und dafür brauchen wir die Gnade Gottes. Denn es geht hier nicht nur um eine Botschaft, sondern Leben und Tod steht hier im Spiel. Für meine jüdischen Geschwister, die durch Österreich hindurchziehen, so wie sie es durch alle Nationen in den letzten Tagen tun werden, in Flucht vor Verfolgung, durch die sehr viele nicht lebend hindurchkommen werden, aber ein Überrest wird erlöst werden und wird zu Zieh und Zurückkehren. Mit einer ewigen Freude auf ihren Kopf. Und ihre Klage wird von ihnen fliehen. Also sage ich euch das Ende jetzt schon gleich am Anfang. Nur um euren Geist wach zu machen, weil etwas sehr, sehr Wichtiges hier im Spiel steht. Denn das Überleben und die Rückkehr des jüdischen Volkes ist ein Thema der Gemeinde. Eine Gemeinde, die das richtig versteht und daran teilnimmt und vorbereitet darauf ist, es in jeder Situation auszuführen. Deshalb, Herr, wir bitten um Gnade von Deinem Thron. Damit dieser Mund und für diese Ohren und Herzen und noch weit darüber hinaus auch für die Kassetten, die verteilt werden. Und ich bitte, dass viele hier durch Lehre empfangen. Öffne das Verständnis der Gemeinde darüber, was Deine Perspektive ist. Was für ein Vorrecht, Herr! Und es ist einfach weit über die Fähigkeit der Kommunikation hinaus. Deshalb bitten wir Dich den Anfänger und Vollender unseres Glaubens. Du bist der Anfang und Du bist das Ende. Ich weiß nicht wie. Aber wir vertrauen Dir. Und wir danken Dir für Deine eifersüchtige Liebe über uns als ein Gott, der uns bestimmt hat in diesen Tagen. Obwohl wir Widerstand erleben. Aber, Herr, wir bitten Dich, dass Du unser Verständnis vom ersten Wort bis zum letzten Wir danken Dir und geben Dir allen einen Preis im Namen Jesu. Amen. Amen. Ich möchte auch gleich sagen, dass meine prophetische Perspektive nicht durch eine übernatürliche Vision, einen Traum oder sonst ein Ereignis zu mir gekommen ist. Es kam ganz einfach aus dem Wort Gottes selbst. Das prophetische Wort Gottes. So wie Gott begonnen hat es mir zu offenbaren. Auch in Verbindung mit Events und Ereignissen in Israel und der ganzen Welt. Und in meiner 37-jährigen Geschichte mit Gott. Und auch mit meiner Hingabe zu den zentralen Prinzipien meines Glaubens. Und dem Schlüssel aller Interpretationen. Dem Kreuz. Das Leid und der Tod, der die Herrlichkeit hervorbringt. Durch die Jesus selbst hindurchgegangen ist. Und auch die Gemeinde. Und auch Israel wird dadurch nicht überwunden werden. So gibt es ein Thema, das viel größer ist, als nur das Thema Israel. Nämlich die Herrlichkeit Gottes. Das das Königreich Gottes ist. Die Wiederkunft des Königs. Auch zusammen mit der Vorbereitung seines Volkes. Um teilhaben zu können. Und teilzunehmen an der Regierung über seine ganze Schöpfung. Als ich so meine Bibel gelesen habe, heute Morgen und gestern. Im Buch Jesaja. Habe ich zum ersten Mal eigentlich so richtig die Einleitung für dieses Buch gelesen. Und ich mag, wie der Autor sich hier ausdrückt. Was ist das Zentrale von Jesajas Botschaft und Sicht über Israel. Nämlich der Vision, die ihm im Kapitel 6 seines Buches gegeben wurde. Der Herr hoch und erhaben. Und sein Gewand füllt den Tempel. Wir haben den Herrn gesehen als einen erhabenen König. Und diese Sicht ist zentral für die Interpretation der gesamten Prophetie. So wie wir Jesus als König erkennen, in diesem gleichen Maße können wir auch alle anderen prophetischen Worte beurteilen. Nämlich zum Beispiel der Engel, die rufen, heilig, heilig, heilig. Der Autor sagt, das ist die erschreckende Herrlichkeit. Das ist die erschreckende Herrlichkeit. Die erschreckende Herrlichkeit. Eine Vision, die uns hier das gesamte prophetische Leben dieses Mannes offenbart. Dass wir Jesus sehen als den erhabenen König. Der Zion als seine Residenz und als den Sitz seiner Autorität gewählt hat. Und ganz egal, ob nun Israel auch immer wieder fällt in der Geschichte. Gott wird trotzdem am Ende dieses Volk bewahren und seine Bestimmung erfüllen lassen. Denn von Zion wird eine Rettung kommen und das Wort des Herrn von Jerusalem. Ihr werdet das jetzt immer und immer wieder von mir hören. Denn das Gesetz des Herrn wird vom Zion ausgehen und das Wort des Herrn von Jerusalem. Schon im Kapitel 2 von Isaiah. Der Berg des Herrn, der alle anderen Berge überragt. Ein Statement über Regierung und Herrschaft. Die die Kirche historisch gesehen immer wieder zu Poesie degradiert hat. Und hat der Schrift damit seine ursprüngliche echte Bedeutung entzogen. Und hat Zion immer nur als Metapher ausgelegt, als ein Symbol. Als eine poetische Literatur. Schön, das so zu sehen. Und auch sehr nützlich, wenn man darüber predigt. Aber doch bitte nicht auf die Kosten von Gottes ursprünglichen Gedanken und der tatsächlichen Bedeutung. Das ist nicht nur so ein Code, der von Zion ausgeht. Sondern Gottes gesamte Weisheit für die ganze Menschheit. Etwas, wovon ich überzeugt bin, dass es die Welt ganz dringend braucht. Es kann nur von einem Ort ausgehen. Oder es wird überhaupt nicht gehen. Nämlich von Zion. Der heilige Berg. Wo Gott seinen König eingesetzt hat. Und ihm die Nationen als Erbe gegeben hat. Psalm 2. Also das ist meine Sichtweise. Sehr direkt. Sehr zentral ist für mich die Herrschaft Gottes über alle Nationen. Die ja auch das Thema der Wahl Gottes. Warum Zion? Was ist mit Genua? Oder New York City? Nein, der heilige Berg. In der Stadt Jerusalem. Mit dem Volk Israel. Die er wählt hat. Nicht, weil sie die Größten sind, sondern weil sie die Kleinsten sind. Da ist eine große Weisheit hier. Die Tage dauern würde, um sie jetzt weit zu gehen. Aber wir müssen es verstehen. Dass dieses ganze Mysterium der Beziehung zwischen Gemeinde und Israel in einem moralischen Zusammenhang gesehen werden muss. Von kosmischer Größe. Ein Konflikt zwischen geistlichen Mächten. Von Weisheiten, die im Wettbewerb miteinander stehen. Und moralischen Zuständen. Nicht nur Moralität in enger Bedeutung. Was die Moralität bedeutet. Was die Realität bedeutet. Was alle Werte bedeuten. Was die ultimative Signifikanz bedeutet. Das sind die großen Themen. Gottes. Mit Israel. Und der Gemeinde. Wenn wir diesen Zusammenhang nicht verstehen, werden wir Israel viel zu eng betrachten. Wo es einfach nur darum geht, einen Staat für die Juden aufzubauen. Ein Heim und Sicherheit, die sie schon lange verdient haben. Und deshalb werden wir den Erfolg dieses Staates natürlich beschützen. Und wir müssen uns als Christ sicherlich betroffen fühlen und angegriffen von jedem, der sich gegen diesen Staat stellt. Aber ich glaube, es gibt noch etwas, das weit größer ist, als nur der Erfolg des Staates Israel. Es ist das Thema von einem König, seiner Herrschaft und seinem Gesetz. Deshalb spricht Isaiah auch immer wieder von den Gerichten, die über Israel kommen müssen. Vielleicht können wir zu Isaiah 4 gehen und hier Schriften lesen, die noch gar nicht erfüllt sind. Die hier den Tag des Herrn beschreiben. Einem apokalyptischen Event des Gerichts. Das zuerst über das Haus Gottes und sein Volk kommt. Und dann natürlich auch über die Völker. Und alle Propheten sprechen immer über diesen Tag. Ein bestimmter Tag. Der Tag der Erscheinung des Herrn. Der Tag seines Gerichts. Der Tag, an dem alles gerichtet wird. Die Boshaftigkeit und Sündhaftigkeit dieser Welt. Also wie prophetisch bist du? Was für eine Gemeinde bist du? Habt ihr diese prophetische Sichtweise von diesem Tag des Herrn? Dem Besuch Gottes? Des Eintritts Gottes in Zeit und Raum? Gericht zu bringen? Und Gesetz und Ordnung zu bringen? Die Erfüllung der gesamten Geschichte? Wo wir jetzt sehr rasch hinsteuern? Die Gemeinde, die diese Sichtweise hat, wird diesen Tag des Herrn erwarten. Sie arbeiten auf diesen Tag hin. Sie erwarten ihn. Und da wir das alles erkennen, sagt Petrus, was für Menschen sollen wir sein? Wir erwarten den Tag des Herrn. Also ist die Gemeinde nicht nur ein passiver Beobachter, sondern ein aktiver Teilnehmer. Der auf diesen Tag hin steuert. Also was für eine Art von Menschen sollen wir sein? Wir wären nicht so, wenn wir diese Sicht nicht hätten. Wir wären etwas weniger. Etwas Gewöhnliches. Wo das Christentum nur noch eine Kultur ist. Eine Zusammenkunft in einem Gottesdienst. Programme, um Menschen zu dienen. Etwas, das man genießen kann. Und nicht ein lebendiger Faktor, der von Gott gebraucht wird, um auf dieses Ende zuzuarbeiten. In Vers 2 von Kapitel 4 An jenem Tag wird der Spross des Herrn zur Zierde und zur Herrlichkeit sein. Und die Frucht des Landes zum Stolz und zum Schmuck für die entkommenen Israels. Und wer in Zion übrig geblieben und wer in Jerusalem übrig gelassen ist, wird heilig heißen. Das klingt nach einem kleinen Überrest von Überlebenden. Die was überleben? Die apokalyptische Gewalt der letzten Tage. Wird nicht dafür gerade jetzt eine Plattform, eine Bühne gebaut in Israel? Oder glaubt ihr vielleicht, dass es tatsächlich eine erfolgreiche Friedensverhandlung geben wird? Mit Israel. Die dann nicht auch in ihren dämonischen Motiven heraus, und aus diesem Grund die wirtschaftliche Stabilität der USA angreifen muss. Ist das so ein Feind, der ganz einfach zufriedengestellt werden kann? Überhaupt nicht. Wir müssen uns rüsten für diesen Angriff, der gegen Israel gestartet wird. Und wir müssen die Sprache der Propheten verstehen. Die hier über die übrig gebliebenen und die Überlebenden spricht. Die genannt werden heilig. Ist das ein Wort, das man derzeit anwenden kann? Natürlich nicht. Und trotzdem möchte ich sagen, bevor es eine Nation geben wird, die heilig genannt werden kann, bevor es das nicht gibt, kann auch nicht die prophetische Bestimmung Gottes für diese Nation erfüllt werden. Glaubt ihr, dass die Gemeinde so nach und nach mit der Zeit in diesen Status gelangen kann? Durch einen Prozess der Bestätigung vielleicht. Also ich glaube das für mich selbst nicht. Und ihr solltet das auch nicht tun. Und der Grund, warum das gar kein Thema für euch ist, ist, weil es euch gar nicht so wichtig ist, wirklich heilig zu sein. So wie er heilig ist. Was ja nur erlangt werden kann durch eine Einheit mit ihm. Durch eine Auferstehung. Und deshalb ist es klar, dass Israel durch diese Gewalt bis hin zum Tod durchgehen muss, und dass die Überlebenden von Gott wieder aufgerichtet werden und dann heilig heißen, wenn der Herr den Kot der Töchter zu uns abgewaschen und die Blutschuld Jerusalems aus dessen Mitte hinweg gespült hat, durch den Geist des Gerichts und durch den Geist des Ausrottens. Also kommt hier dieses furchtbare Wort Gericht. Wie kann man das umgehen? Wie kann Israel zu der Heiligkeit gebracht werden von dem Status, in dem es sich derzeit befindet? Außer durch die Gerichte Gottes. Die ja nicht in sich selbst boshaft und schlecht sind, sondern erlösend. Und die Gemeinde Gottes, die auch die Gerichte Gottes liebt, eine Gemeinde, die erflüchtet vor den Gerichten Gottes, ist eine humanistische. Gemeinde, die die Motive Gottes nicht richtig verstanden hat und die da nicht so leicht davon kommt, weder für Israel noch für uns selbst. Wir müssen die Gerichte Gottes lieben, denn sie sind alle zusammen die Gerechtigkeit. Und der Prophet hat das gesehen. In allem, was Sie hier schreiben. So wie hier der Kommentator in der Einleitung von Jesaja beraten hat, der den hohen erhabenen König durch eine Vision gesehen hat. Nun, solch ein König kann nicht wohnen in einem Jerusalem, das nicht darauf vorbereitet ist. Ich verstehe das einfach ganz klar. Ich habe kein Glücksgefühl, wenn ich Israel besuche, ganz persönlich. Und ich bin Jude. Und ich habe dort gelebt als Immigrant. Aber ich fühle mich so, ich fühle mich so unwohl, wenn ich durch die Straßen gehe. Und die Moral und den Charakter der derzeitigen Situation dort zu erleben, es ist einfach nicht bereit für den König. Weder physisch noch geistlich. Und deshalb muss es durch Gerecht gereinigt werden. Und so spricht auch der Prophet. Also wenn wir von Jesaja 1 lesen, haben wir, finden wir hier einen ganz außergewöhnlichen Anfang. Hört, ihr Himmel, und horch auf, du Erde, denn der Herr hat geredet. Warum spricht hier der Jesaja zu der Schöpfung über so fundamentale Elemente wie hören? Weil nämlich das Volk Gottes einfach nicht hören will. Seht ihr, was von uns verlangt ist? Eine höhere Aufmerksamkeit auf das Wort Gottes. Wir gehen Irrwege, weil wir das Wort Gottes leicht nehmen. Warum hast du dich noch nicht gefragt, wieso das Buch Jesaja genau so beginnt? Du hast vielleicht noch nicht erlebt, wie du zur Luft und den Elementen sprechen musst, so wie ich es getan habe. Es ist eine Erfahrung der Demütigung, die der Prophet hier tragen muss. Denn er muss hier erfahren, was Gott selbst tragen muss. Nämlich ein Volk, das nicht hören will und nicht aufhorchen möchte. Ich habe Kinder großgezogen und auferzogen, sie haben mit mir gebrochen. Wisst ihr, was dieser Prophet weiß, was wir nicht wissen? Das gemäß dem Gesetz im Buch Mose rebellious children who defy their parents and will not acknowledge their authority are to be stoned to death. A nation that will not obey and will not consider brings upon itself a death sentence. The Prophet is anguished in his heart over Israel's condition. At the very time when all of the religious functions are continuing. The sabbaths, the festivals, the sacrifices, the worship. The people have no awareness of their own condition. Utterly deceived. Thinking that God is satisfied with their religious performance. While they are in fact in a condition of rebellion. A rebellion that deserves a death sentence. In verse 3, the ox knows its owner, the donkey its master's crib. Dumb animals have a sense of loyalty and affiliation with their owners. But Israel does not know, my people do not consider. Is there something ironic in the judgment of God that will bring upon Israel a consequence through men who act like animals? Like the most civilized nation of modern times, Germany. Becoming so brutal as to negate and nullify its entire culture. So as to bring upon Israel a judgment that is inhumane when men act like animals. Bestial has an echo of this statement of the ox and the ass. The dumb animals know better than Israel. And a nation reduced to an animal condition will judge her. This is a prophetic perception of the ironic nature of God's judgments. And the question we need to ask is, is this a dated statement no longer applicable to the nation? Have they progressively improved since this time? Or is this a timeless statement of a condition that yet prevails which cannot be improved but must be but can only be met by a nation that is transformed by the power of God made holy as a surviving remnant after the spirit of judgment and the spirit of burning. So we can read on sinful nation, verse 4, people laden with iniquity, a brood of evildoers, children who are corruptors, who have forsaken the Lord, who have despised the Holy One of Israel, and are utterly estranged, separated, alienated. Why do you seek further beatings? Why do you continue to rebel more and more? Again I say, is the prophet speaking only of the nation in his own time and generation? Or of a condition that remains and is pervasive till this day? We have to understand the prophetic statements that are both applicable in point of time and yet have a continuing meaning. So what is the consequence in verse 7? What is inevitable if this is the condition of the nation? Your country lies desolate, your cities are burned with fire, in your very presence aliens devour your land, it is made desolate and is overthrown by foreigners. It's an appeal to the prophet for the nation to recognize its condition as God himself sees it and reveals it through the prophetic proclamation. For the nation sees itself as prosperous, celebrates its own religious practices, still has its feasts and its sabbaths at full moons, which God says is a stink in my nostrils. And then because our time is limited, I'm required to rush further, where the Lord is appealing to the nation to wash themselves in verse 16 and make themselves clean, remove the evil of your doings from before my eyes, cease to do evil, learn to do God, seek justice, rescue the oppressed, defend the orphan, learn to do good, ask for the right, justify the oppressor, justly lead the right-wing widower. And the condition of a nation is prophetically always determined by how this country deals with the weakest and the poorest. And that's true for any nation. What is the truth of a nation? What is the truth of its condition, its moral condition? Don't look at its culture or the way in which it perceives itself. How does it treat the weakest among its members? The alien, the stranger in the land, the widow and the orphan. Austria can be instructed by this. And what you did with the weak, the stille im Lande in the 16th century, whom you brutalized and pursued and persecuted and murdered in the 16th century, at the very time when your culture and your Renaissance buildings and cathedrals were flourishing. What is a prophet? One who sees as God sees. Contrary to the way in which men themselves perceive. And brings the word of God based on that seeing. Warum? So that people hearing that word can agree with God about the truth of their condition and repent of it and so avoid the judgments that would otherwise come. So God is pleading through the prophet. Make your hands clean. Get cleaned up. Remove evil from before my eyes. What makes evil evil? It's not only the ugliness and the brutality, but to behave as if God himself is not seeing. Or that if he does see, it does not matter. It is such a statement of human presumption to believe that God does not see what you are doing. Or that if he does see, it does not matter. And you can continue in your injustices and your violence all the same. Right before his eyes. While you are yet the called and chosen nation. Little wonder that the same prophet tells us that Israel suffers double for her transgressions. This is the nation called to reveal God as holy and to instruct the gentile nations that there is a living God against whom we cannot offend and violate. But if the nation itself violates their God as if he does not see, what judgment must come upon them for the nation's sake for they are failing to sanctify God before the peoples. For that reason, Moses could not enter the land because he struck the rock when he should have spoken to it. One moment of irritation and vexation but God judged him severely for in that one act you fail to sanctify me before the people. You who are my representative the prophet who brings the law from the mount have acted in such a way as to give a false impression of what I am as God. And to give the people a false impression of what God himself is. And for that reason this is the judgment. Oh, you dear children! You are so naive! So unaware! Why? Because you have not been instructed by Israel's own example. You are written for our admonition upon whom the ends of the age have come. So come now, let us reason together the Lord says in verse 18. Though your sins are like scarlet they shall be like snow. Though they are red like crimson they shall become like wool. If you are willing and obedient you shall eat the good of the land. But if you refuse and rebel you shall be devoured by the sword for the mouth of the Lord has spoken. Do you believe this? Or is this poetry? Can we confidently trust this text? That it is the mouth of the Lord speaking? And that your unwillingness to reason together with me? Come, let us reason together! What an invitation! Though your sins are like scarlet I'll make them as white as wool. If only you'll come and reason with me. But if you refuse and rebel the sword will pursue you. Not just now in this present historical moment but throughout all your generations so long as you remain in that condition of rebellion that refuses to consider and will not reason and will not consider with the Lord. Now I want to quote from a Hebrew-Christian commentator. Perhaps you have heard of Kyle and Dalich the most estimable Old Testament scholars of the 19th century. I have their collected works on the Old Testament. A masterpiece. Gorgeous. Kyle is German. Dalich is a Hebrew-Christian. Scholars. Hebraists. Grammarians. Who weigh up every nuance of the word. Writing in the 19th century before the advent of the State of Israel speaking about the judgments of God that must fall and that Israel must be eaten by the sword because it has spurned the invitation of God to reason together. Now I'm quoting. Because of a decision reiterated in the rejection of the Messiahship of Jesus and maintained to this day. So the rejection of Jesus is the rejection of the invitation of God to reason together. That the sword would not have to pursue Israel into the 20th century. Into the Nazi time. And now though in its own land will yet pursue them there. And that's why it says in verse 27 Zion shall be redeemed by judgment and those in her who repent by righteousness but rebels and sinners shall be destroyed together and those who forsake the Lord shall be consumed. Is God the same yesterday today and forever? Or is it embarrassing for us now to consider God's judgment? Because the world has changed and these are modern times and these are Old Testament concepts. I want to say God has not changed. His sword is still out. Israel is still in the place of rebellion. Still refusing to reason together. Think of the magnitude of this rejection of God's invitation. Though your sins be as scarlet I will make them as white as snow. If only you will reason with me. Let's talk this over. Consider what I'm saying. This is my own mouth has spoken it or the sword will devour you. If only you will reason with me or the sword will devour you. And to reject God after that a rejection which prevails to this day is to assure that that word will be fulfilled for the mouth of the Lord has spoken it. And that these judgments therefore will follow. Because if men will not respond to God by the word then may they respond by judgment. But may they respond. For Zion shall be redeemed by judgment. When the word fails prophetically spoken as the mouth of the Lord having spoken then it must be redeemed by judgment. But it must be redeemed. Because the law must go forth out of Zion. Because Zion must be a habitable place for an exalted king. And not be a moral slum. Inappropriate for an exalted king. You see the difference between Isaiah and ourselves? We want only to see a state to succeed. And from that premise then everything follows. But it's not the prophet's premise which is God's. He sees the king as exalted. His consideration of God is a priority greater than the consideration of the nation. He starts with another premise. Not that the nation needs a homeland. But that the exalted king needs a sanctuary and a dwelling appropriate to his majesty. Everything depends where you begin. What is your basic premise? Is it centered in man and success? Or the exalted king and his glory? And that's the issue. What of the church that is unwilling to consider the judgments of God? And is offended by the judgments of God. And prefers success to glory. Such a church is itself in the danger of apostasy. Of falling away. Even while you're conducting services. Because your view of Israel is the projection of yourself. You have not the prophetic jealousy for the glory of God. Either in the nation Israel or in the church. For you the measure is the issue of success. Both for yourself and for Israel. You're not on prophetic ground. And therefore your every seeing is warped. So God has to send you a man like me. With great opposition. You don't want to hear him. He's against Israel. No, I'm for the glory of God. Through a nation that will be redeemed through judgment. Not as the cruel provision of God. But the necessary and righteous provision. When men will not hear. And will not consider. O sinful nation then. And sinful nation now. Nothing has changed. And modernity does not alter what issues from the mouth of the Lord. Modernity. We need to come into the reality of Isaiah. This is definitive reality. And the so called modernity and the way of seeing is itself illusion and deception. And will leave us totally unprepared for the realities that must come. The spirit of burning and the spirit of judgment. In Jerusalem itself. The sword that will pursue. And will offend us. Because we do not see prophetically. And understand what is at issue. An exalted king. Who has chosen Zion and Jerusalem. To be the place of a sanctuary and dwelling. With a people appropriate to himself. That the Lord might go forth out of Zion. To all nations. Who will study war no more. Enough for the first speaking. Let me pray for you. For the mercy of God. For your own categories. The radical adjustments that you must yourself make. To bring yourself into alignment with God. For he has not changed. Only we have. And in that condition we are not in a position to bless Israel. We will only bless Israel prophetically. So Lord I pray for the church of Austria. Because I know that I know. That a remnant of the lost sheep of the house of Israel. Will be passing through. In their last days flight from persecution. And who will receive them. And what will they see in the church. That will reveal you. And bring them to the place of repentance. That you have been seeking since the time of Isaiah. So I'm asking for mercy. For the church itself. So out of adjustment. So lacking the prophetic perspective. So thinking that Isaiah is passe. No longer valid and applicable. Though the Lord is the same yesterday, today and forever. And so is Israel. Unchanged. Rebellious. Unwilling to hear. And therefore the sword of the Lord and judgments must come. Mercy Lord. Mercy for us to understand. And that we rightly. In agreement with you. Not in opposition. And to welcome the prophetic word. And the prophetic messenger. Who will adjust us. In the reality of God. Of those things that are yet future. And must come to pass. That you might have in Zion a place for your habitation. Through a people who have been made holy. Through the spirit of burning and of judgment. Even as your word says. Bless the church. Bring it of age. Prophetic maturity. Open our ears in these days. And change us. We thank you and give you praise. In Jesus name. Amen.
Ger-04 the Necessary Death of Israel
- Bio
- Summary
- Transcript
- Download

Arthur "Art" Katz (1929 - 2007). American preacher, author, and founder of Ben Israel Fellowship, born to Jewish parents in Brooklyn, New York. Raised amid the Depression, he adopted Marxism and atheism, serving in the Merchant Marines and Army before earning B.A. and M.A. degrees in history from UCLA and UC Berkeley, and an M.A. in theology from Luther Seminary. Teaching high school in Oakland, he took a 1963 sabbatical, hitchhiking across Europe and the Middle East, where Christian encounters led to his conversion, recounted in Ben Israel: Odyssey of a Modern Jew (1970). In 1975, he founded Ben Israel Fellowship in Laporte, Minnesota, hosting a summer “prophet school” for communal discipleship. Katz wrote books like Apostolic Foundations and preached worldwide for nearly four decades, stressing the Cross, Israel’s role, and prophetic Christianity. Married to Inger, met in Denmark in 1963, they had three children. His bold teachings challenged shallow faith, earning him a spot on Kathryn Kuhlman’s I Believe in Miracles. Despite polarizing views, including on Jewish history, his influence endures through online sermons. He ministered until his final years, leaving a legacy of radical faith.